- Schnittgröße
- Schnittgröße1 f HÜTT/WALZ cutting powerSchnittgröße2 f STAT stress (innere Kraft)
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Schnittgröße — Die Schnittreaktionen (auch Schnittgröße oder Schnittkraft) in der Statik zeigen das Wirken von Kräften und Momenten innerhalb eines Bauteiles. Zur Bestimmung der Schnittreaktionen trennt man das Bauteil an der zu untersuchenden Stelle auf und… … Deutsch Wikipedia
Biegemoment — Als Biegemoment wird ein Drehmoment bezeichnet, das einen Stab, einen Balken, einen Träger oder eine Welle auf Biegung belastet. Es ist diejenige Schnittgröße, die zu bestimmen und mit der der Biegefall statisch zu berechnen ist.[1] … Deutsch Wikipedia
Einflusslinie — Die Schnittreaktionen (auch Schnittgröße oder Schnittkraft) in der Statik zeigen das Wirken von Kräften und Momenten innerhalb eines Bauteiles. Zur Bestimmung der Schnittreaktionen trennt man das Bauteil an der zu untersuchenden Stelle auf und… … Deutsch Wikipedia
Früchtetee — Der Früchtetee ist ein teeähnliches Aufgussgetränk. Es gibt klassische Früchtetees aus einer einzigen Pflanzenart, wie z.B. Hagebuttentee, als auch Mischungen von verschiedenen Früchten. Die Geschmacksrichtungen reichen von fruchtig bis blumig,… … Deutsch Wikipedia
Graphpartitionierung — Partitionierter Graph Graphpartitionierung bezeichnet die Anwendung geeigneter Algorithmen zur Berechnung von Graphpartitionen (vgl. Schnitt (Graphentheorie)) mit gewünschten Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Graphpartitionierung in der… … Deutsch Wikipedia
Interne Kraft — Die Schnittreaktionen (auch Schnittgröße oder Schnittkraft) in der Statik zeigen das Wirken von Kräften und Momenten innerhalb eines Bauteiles. Zur Bestimmung der Schnittreaktionen trennt man das Bauteil an der zu untersuchenden Stelle auf und… … Deutsch Wikipedia
Kovarianzanalyse (Strukturanalyse) — Die Kovarianzanalyse ist in der Strukturmechanik eine Methode für die Untersuchung von Tragwerken, die durch eine stochastische dynamische Last beansprucht werden. Mit ihr werden statistische Kennwerte (Varianzen und Kovarianzen) für die… … Deutsch Wikipedia
Kraftgrößenmethode — Das Kraftgrößenverfahren ist ein allgemeines Rechenverfahren der Baustatik zur Berechnung statisch unbestimmter Systeme. Es wird in der Praxis nicht mehr verwendet, aber wegen seiner Anschaulichkeit noch gelehrt. Ein (äußerlich) statisch… … Deutsch Wikipedia
Schnittkraft — Die Schnittreaktionen (auch Schnittgröße oder Schnittkraft) in der Statik zeigen das Wirken von Kräften und Momenten innerhalb eines Bauteiles. Zur Bestimmung der Schnittreaktionen trennt man das Bauteil an der zu untersuchenden Stelle auf und… … Deutsch Wikipedia
Zustandslinie — Die Schnittreaktionen (auch Schnittgröße oder Schnittkraft) in der Statik zeigen das Wirken von Kräften und Momenten innerhalb eines Bauteiles. Zur Bestimmung der Schnittreaktionen trennt man das Bauteil an der zu untersuchenden Stelle auf und… … Deutsch Wikipedia
Einflusslinien — für Schnittgrößen und Verschiebungen (Zustandsgrößen); Ordinate einer Einflusslinie ist definiert als Wert der gesuchten Zustandsgröße, wenn eine Wanderlast 1 an der Stelle der Einflusslinienordinate vorhanden ist; die Auswertung einer… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens